Impressum

Verantwortlich für den Inhalt

Deutsche Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Arbeitsgemeinschaft Greifswald
Ernst-Thälmann-Ring 66
17491 Greifswald

Telefon: 03834 / 843514 *** FAX: 03834 / 7763336
E-Mail: info@rheuma-liga-greifswald.de
Web: https://www.rheuma-liga-greifswald.de

Unser Vorstand:

Ute Krüger

Dagmar Baenz

Petra Maaß

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung:

Der Schutz sowie die Sicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Vorgaben der gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie anderer Rechtsvorschriften. Wir treffen – entsprechend dem aktuellen Stand der Technik – alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zur sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten.

Verantwortliche Stelle:

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite erfolgt durch:

Deutsche Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Arbeitsgemeinschaft Greifswald

Ernst-Thälmann-Ring 66

17491 Greifswald

Vertretungsberechtigte Personen:

AG-Leiterin

Telefonnummer:  03834 843514

E-Mail:  info@rheuma-liga-greifswald.de

Datenschutzbeauftragte(r):

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt.

Zweck der Datenverarbeitung:

In diesem Absatz informieren wir Sie darüber, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

  1. Automatisierte Datenverarbeitung/ Datenübermittlung

Beim Besuch unserer Webseite werden – technisch bedingt – automatisiert Daten verarbeitet, die jedoch keinen Rückschluss auf den Betroffenen – auf Ihre Person – zulassen. Diese Daten werden serverseitig in Log-Files gespeichert und reinweg zu anonymisierten statistischen Zwecken aufbereitet. Diese Daten enthalten unter anderem Angaben zum Zeitpunkt des Zugriffs, verwendeten Browser, zur Referer-URL (zuvor besuchte Webseite) und andere rein technische Informationen zu Ihrer Hardware, verwendetem Betriebssystem und Browserinformationen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

  1. Erhebung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen erfolgt ausschließlich zur Erfüllung auftragsbezogener Prozesse und zur Abwicklung vertraglich bedingter Vorgänge.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur im Zuge von Anfragen oder vertraglicher Abwicklungen, die der Betroffene selbst oder ein vom Betroffenen beauftragter Dritter z. B. für eine Angebotserstellung an uns gesandt hat.

Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln bzw. übermittelt haben, sichern wir Ihnen zu, dass keine Weitergabe an Dritte erfolgt, insofern dies nicht für die Erfüllung des Auftrages notwendig ist oder eine gesetzliche Grundlage die Weitergabe vorschreibt.

Sicherheitshinweis zur Datenweitergabe im Internet:

Trotz aller technischen und organisatorischen Maßnahmen kann keine Garantie für die 100prozentige Sicherheit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Webseite übernommen werden. Daher raten wir an, dass Sie besonders sensible personenbezogene Daten auf dem Postweg oder im Zuge eines Telefonates an uns weitergeben, insofern Selbige für unsere Auftragserfüllung benötigt werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt primär auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lt. b der DS-GVO – zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Hilfsweise im Fall einer nicht-vertraglichen Konstellation im Fall der ausdrücklichen Zustimmung des Betroffenen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lt. a der Datenschutz-Grundverordnung.

Dauer der Datenspeicherung:

Personenbezogene Daten werden von uns im Zusammenhang vertraglicher Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu Aufbewahrungsfristen gespeichert. Ausgenommen hiervon ist ein Löschbegehren des Betroffenen, dem unmittelbar entsprochen wird, insoweit keine gesetzliche Regelung dem entgegensteht oder eine staatliche Stelle ein Auskunftsersuchen gestellt hat.

Weitergabe personenbezogener Daten – Kategorien von Empfängern:

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, insoweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben gegenüber dem Betroffenen zwingend notwendig ist.

Ihre Rechte als Betroffener:

Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß den datenschutzrechtlichen Regelungen der DS-GVO sowie des BDSG auf.

Wir möchten Ihrem Rechtsanspruch in jedem Fall gerecht werden und bitten Sie im Fall eines Auskunftsersuchens, einer Anfrage zur Löschung oder Berichtigung zu beachten, dass Ihre Anfrage unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen kann – wir uns aber im rechtlich zulässigen Zeitrahmen von 4 Wochen bemühen Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Als Betroffener haben Sie jederzeit unentgeltlich das Recht auf Auskunft der über Sie bei uns gespeicherten Daten. Im Zuge dieser Information teilen wir Ihnen den Zweck der Datenspeicherung, Art und Umfang aller personenbezogenen Daten sowie die eventuellen Empfänger und den Grund der Datenweitergabe mit.

Darüber hinaus können Sie uns als Betroffener zur Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern, dem wir selbstverständlich entsprechen werden, insoweit dies rechtlich vertretbar ist.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie für die Zukunft widersprechen bzw. eine etwaige Einwilligung widerrufen. Die Möglichkeiten des Widerspruchs bzw. Widerrufes ergeben sich aus den Regelungen der DS-GVO.

Für den Fall, dass Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten gemäß dem Recht der Übertragbarkeit erhalten möchten, stellen wir Ihnen diese in einer txt-Datei zur Verfügung, da es hierfür kein standardisiertes Format gibt.

Auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling verzichten wir.

Identitätsfeststellung zum Schutz des Betroffenen:

Um einen Missbrauch von personenbezogenen Daten durch unberechtigte Dritte zu vermeiden, führen wir über einen geeigneten Weg die Identitätsfeststellung der anfragenden Person im Zuge eines Auskunftsersuchens, einer Lösch- oder Berichtigungsanfrage sowie der Übertragung personenbezogener Daten durch.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir trotz aller Sorgfalt nicht korrekt gehandelt und/ oder Ihre personenbezogenen Daten nicht sachgemäß oder unberechtigt verarbeitet haben, bitten wir Sie um einen entsprechenden sachlichen Hinweis oder eine Beschwerde an Frau Bärbel Sehm, die Kontaktdaten finden sich im einleitenden Teil dieser Datenschutzerklärung.

Unabhängig davon haben Sie als Betroffener das Recht auf Beschwerde bei der für uns als verantwortliche Stelle zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.